Komplettes Programmheft aller drei Tage (Download im PDF-Format - 16 MB)
Legende: PLENUM Sektion BILD / TEXT Sektion KREATIVITÄT / BILDUNG Sektion BIOGRAFIE / IDENTITÄT Workshop (ca. 90 Min.) Tandem-Vortrag Teilnahme am Verbundforschungsprojekt Rahmenprogramm
09:30 - 10:15 | 10:30 - 11:15 | 11:30 - 12:15 | 12:30 - 14:00 | 14:00 - 14:45 | 15:00 - 15:45 | 16:00 - 16:30 | 16:30 - 17:15 | 17:30 - 18:15 | 18:30 - 19:30 | 19:30 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prof. Dr. Susanne Liebmann-Wurmer
Bericht aus dem Forschungsprojekt „Die Bedeutung des bildnerischen Gestaltens und kreativen Schreibens für die Entwicklung des Menschen“ |
PD Dr. Aida Bosch
Selbstverborgenheit und (Selbst)Ausdruck: Leib, Bild und Text als Ausdrucksmedien
Notburga Karl
Das Bildhafte als Reflexionsebene im Werkstattbuch am Beispiel von Pia G. |
Prof. Dr. Lutz Hieber
Industrialisierung der visuellen Wahrnehmung
Prof. Dr. Klaus Schenk
Autobiografisches Schreiben und seine Bilder |
MITTAGSPAUSE
Silvia Guhr
Schreiben und Malen als biografische Katalysatoren. Exemplarische Fallgeschichten und Bemerkungen zu den Rahmenbedingungen kreativpädagogischer Arbeit mit Erwachsenen
Uta Jugert
Biografisches Schreiben als experimentelle ästhetisch-mediale Design-Praxis im Felde impliziten Wissens
Dr. Thomas Heyden
(ab 12:30 Uhr) Führung im NMN: Zu ausgewählten Zeichnungen von Mira Schendel und Leiko Ikemura
Dr. Anna Scherbaum
(ab 12:30 Uhr) Führung im GNM: Bildnotizen. Zur(Be-)Deutung von Schrift auf Dürers Werken
Claudia Marquardt
(ab 13:00 Uhr) Vortrag im NMN: Zeichnen im Museum – Ansätze und Konzepte zur Kunstvermittlung |
Prof. Dr. Ulf Abraham
Bild und Text – Sprache der Bilder und Bilder in der Sprache
Prof. Josef Walch
Text und Bild: Bildgedichte – Künstlerbücher |
Prof. Dr. Michael von Engelhardt
Identität und Alterität. Das Selbst und die Anderen in Bild und Text
Dr. Ina Brendel-Perpina
Literarisches Schreiben und Fotografie(ren): Perspektiven intermedialen Deutschunterrichts |
KAFFEEPAUSE
|
Prof. Dr. Gabriele Pommerin-Götze /
Prof. Burkard Vetter Text- und Bildkünstlern über die Schulter geschaut
Catharina Schubach
unsagbar – Rekonstruktion von impliziten Wissensstrukturen im Bild |
Prof. Jochen Flinzer
Künstlergespräch |
Ursula Krechel
Lesung |
GEMEINSAMES BUFFET
|
Stephanie Wunderlich
Das Unerwartete im Erwartbaren suchen. Über die Ideenentwicklung in der Illustration |
Cindy Orlamünde
Wörter fühlen – Gedichte riechen. Was haben Fühlkisten und Duftröhrchen mit lyrischem Schreiben und bildnerischem Gestalten zu tun? |
|||||||||
Prof. Dr. Stephan Porombka
Vom Second Maker zum Co-Creator. Postheorische Produktivität als neues Paradigma des kreativen Schreibens
Eric Sons
Dinge und Situationalität. Zur kulturellen Bildung Jugendlicher durch Bildhauerei |
Prof. Dr. Gabriele Pommerin-Götze /
Dr. Jutta Wolfrum / Jens Behning Kreativität und Reflexion beim Schreiben und ästhetisches Gestalten - Einblicke in ein interdisziplinäres Forschungsprojekt.
Dr. Nicole Berner
Bildnerische Kreativität im Grundschulalter – Indikatoren und unterrichtliche Determinanten |
Prof. Dr. Christian Maihöfner
Hirnforschung und Kunst |
Anne Bolwerk
Wie Kunst das Gehirn verändert: Differenzielle Effekte von produktiver und rezeptiver Kunstintervention auf funktionelle Konnektivitäten im menschlichen Gehirn – eine funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT) Studie |
Manuel Schindler /
Katharina Schwarzmann / Anne Weigel Persönlichkeitsbildung durch künstlerisches Gestalten ? Neuro-kognitive-psychosoziale Wirkungen kunstpädagogischer Interventionen in unterschiedlichen Lebensübergängen. |
Prof. Dr. Michael Kauppert /
Heidrun Eberl Kreatives Schreiben studieren: Zwischen der "Entkunstung der Kunst" und einem geheimen Künstlertum |
|||||
Prof. Dr. Jürgen Baurmann
Kinder schreiben Texte zu Bildern |
Prof. Dr. Ursula Doleschal /
Monika Raffelsberger-Raup Kreativität und Formvorgabe (in der Wissenschaft) – kein Widerspruch: Der Einsatz kreativer Schreibtechniken im wissenschaftlichen Kontext
Dr. Ulrike Lange
„Ein Roman in 30 Tagen“ – kreatives Schreiben an der Hochschule
Dr. Michaela Breckenfelder
Möglichkeiten und Chancen bildnerischen Gestaltens im Religionsunterricht der Sekundarstufe I |
Dr. Birgit Biehl
Schreiben durch Gestalten / Gestalten durch Schreiben – ein zündender Funke im Bildungsprozess
Dr. Marlen Schachinger
„Where do you go to, my lovely?” Über Aspekte der Fachdidaktik des „Kreativen Schreibens“ |
||||||||
Prof. Dr. Michael von Engelhardt
Bildnerisches Gestalten und Schreiben in der Biographie
Sibylle Haas
Gestaltungen durch Sprache sehen und schätzen lernen – über die Wirkung von Worten und Werken |
Ramona Jakob
Dichtung als Augenblick von Freiheit. Poesiecoaching – poetisches Schreiben als Weg zur Selbsterkenntnis und Konfliktbewältigung
Dr. Jörg Hagedorn
Jugend spricht. Autonarratives Schreiben Jugendlicher zwischen performativer Selbsterprobung und reflexiver Selbstvergewisserung |
Daniela Colic
Der Einfluss der Studienzeit auf das Selbstbild von Kunstlehrenden
Prof. Senta Connert
Die Worte zu den Bildern - Spontanes Sprechen in der Kunsttherapie an Beispielen aus der Hospizarbeit und Palliativmedizin |
Arno Aschauer
Hero'sTimeline® Ein Tool zum intuitiv-methodischen Aufspüren von Tiefenstrukturen in Drama- und Prosatexten
Prof. Hermann Pfütze
Schreiben und Gestalten als ästhetischer Wiederstand |
Prof. Dr. Birgit Engel
Erinnerungsbilder – mimetische Annäherungen an ein Phänomen der Unbestimmtheit |
Dr. Alex Aßmann
Die Biografie als Essay: Zum Bildungsgehalt einer Literaturgattung |
|||||
Dr. Barbara Schulte-Steinicke /
Brigitte Schulte Schreiben und Identität – ein Selbsterfahrungs- und Supervisionsworkshop für Fachkräfte in psychosozialer Versorgung, Bildungseinrichtungen und Schule |
Brigitte Leeser
Bilder werden Sprache – die heilsame Kraft des Schreibens: Integrative Poesietherapie |
Kirsten Waldmann
(Schrift-)Zeichen und Bild als elementare und komplementäre Repräsentationsformen bei Christopher Wool
Dr. Manuel Zahn
Tarnation - Autobiographie als Videoremix. Biografie, Identität und Alterität als mediale Konstrukte
Ulrike Bergsmann /
Karin Macke Schreiben zwischen den Welten. Ein Plädoyer für emotionalen Zweitspracherwerb und Persönlichkeitsentwicklung im DaF-Unterricht |